Header logotype
Gans, andere Zeiten. Die Revolution eines Weidetieres
TierwohlPV ® – entweder Gans oder gar nicht

In der heutigen Landwirtschaft sind zukunftsweisende Ansätze gefragt, die sowohl ökologisch nachhaltig als auch wirtschaftlich tragfähig sind. Mit unserer TierwohlPV®-Lösung für die Gänsehaltung schaffen wir genau diese Verbindung: moderne, umweltfreundliche Energiegewinnung kombiniert mit tiergerechter Haltung. Durch die Haltung von Gänsen auf den Solarflächen fördern wir nicht nur die Arten- und Pflanzenvielfalt, sondern beleben auch die traditionelle Rolle der Gans als Weidetier neu. Gleichzeitig entstehen hochwertige Geflügelprodukte, die zu einer verantwortungsvollen Lebensmittelproduktion beitragen. Unser Ansatz zeigt, wie TierwohlPV® die Landwirtschaft transformieren kann: Mit der Kombination von erneuerbarer Energie und nachhaltiger Gänsezucht bieten wir Landwirten einen echten Mehrwert und leisten einen wichtigen Beitrag zur zukunftsorientierten Landwirtschaft.

Referenzprojekt

Gänsehaltung bei Hof

In unserem innovativen Park in Holenbrunn bei Wunsiedel haben wir ein besonderes Konzept umgesetzt: Der Park ist in zwei Hälften geteilt, die auf unterschiedliche Weise bewirtschaftet werden. Auf knapp 14 Hektar – das entspricht etwa der Hälfte der Gesamtfläche unserer Anlage – haben wir so einen neuen Lebensraum für Weidegänse geschaffen. Dieses weitläufige Areal bietet unseren gefiederten Bewohnern optimale Bedingungen. Die Landschaftspflege der anderen Parkhälfte übernehmen, ganz klassisch, Schafe.

Standort
Holenbrunn
Parkgröße
25 ha
Leistung
37.571 kWp
CO₂-Einsparung
13.966 Tonnen CO₂/Laufzeit
Jährliche Netzeinspeisung
39.787.847 kWh
Das unbekannte Leben der Weidegans

Hochwertige Gänseprodukte aus nachhaltiger Freilandhaltung.

  • Natürliches Nahrungsangebot und Qualität

    TierwohlPV® ermöglicht eine hohe Flächennutzungseffizienz durch die kombinierte Erzeugung von Nahrungsmitteln und grüner Energie. TierwohlPV®-Gänse haben so die Möglichkeit, natürliche Nahrung wie Grünfutter und Gras zu fressen, was ihre Ernährung bereichert und ihre Gesundheit positiv beeinflusst.

  • Wetterbedingungen

    Weidegänse trotzen Wind und Wetter. Dennoch setzen ihnen extreme Wetterbedingungen wie Hitze, Kälte oder starke Niederschläge zu und beeinflussen ihr Wohlbefinden. Unsere PV-Anlagen bieten nicht nur Schatten und Schutz, sondern schaffen auch ein wesensgerechtes Umfeld, das den Weidegänsen vielfältige und weitläufige Bereiche mit einer ausgewogenen Futterauswahl bietet.

  • Tiergesundheit und Wohlbefinden

    Durch Umtriebsweiden schaffen wir eine gleichmäßige Pflege der Weidefläche durch die Gänse. So steht den Gänsen immer frische Weidefläche zur Verfügung, was das Risiko von Infektionen und Parasitenbefall vermindert. Die Bewegung an der frischen Luft und die Möglichkeit, ihr natürliches Sozialverhalten auszuleben, fördern nicht nur den Muskelaufbau, sondern verbessern das allgemeine Wohlbefinden der Gänse.

  • Räuber und Fressfeinde

    Gänse in Freilandhaltung sind in unseren Breitengraden vor allem anfällig für Angriffe durch Raubtiere wie Füchse, Marder oder dem Marderhund. Die mit Maschendraht umzäunten Solarflächen hindern die Gänse nicht nur am Ausbruch, sondern schützen die Herde auch vor oben genannten Fressfeinden. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen verhindern ein Untergraben und Eindringen der Raubtiere auf die Fläche und schützen so die Gänse.

  • Förderung der regionalen Landwirtschaft

    Bringen Sie die Lebensmittelproduktion zurück in Ihre Region. Nutzen Sie Ihr Land für eine nachhaltige Gänsehaltung oder bieten Sie lokalen Geflügelzüchtern eine stabile Basis für ihre Zukunft.

Gans sicher, die beste Qualität!

Die Langmast ist für eine Gänsehaltung auf unseren TierwohlPV®-Flächen hervorragend geeignet. So schaffen wir auch hier eine nachhaltige Doppelnutzung der Fläche, welche die Erzeugung erneuerbarer Energien und eine artgerechte Tierhaltung vereint. Im Vergleich zur Stallmast ist die Langmast weniger arbeits- und kostenintensiv. Zudem fallen durch den Einsatz robuster Rassen geringere Tierarzt- und Behandlungskosten an.

Die Langmast von Gänsen, auch als Spätmast bekannt, ist ein extensives Mastverfahren, das sich über 28 bis 32 Wochen erstreckt. Dieses Verfahren hebt sich deutlich von der kürzeren Kurz- und Mittelmast ab. Langgemästete Gänse zeichnen sich durch bessere, arttypische Geschmackseigenschaften und einen geringeren Fettgehalt aus. Die Haltungsform eignet sich daher besonders gut für die bäuerlich-extensive TierwohlPV®-Weidehaltung, bei der die Gänse etwa 4 bis 5 Monate auf der Weide verbringen. Viele Erzeuger verbinden die Langmast mit einer Direktvermarktung ab Hof. Die Produktion zielt jedoch noch oft auf traditionelle Verzehrzeitpunkte wie den Martinstag am 11. November und Weihnachten ab.

Die erfolgreiche Durchführung der Langmast erfordert ein sorgfältiges Herdenmanagement. Gerade deshalb eignet sich die Gänsehaltung hervorragend für die Beweidung der TierwohlPV®-Anlagen. Diese Synergie bietet zwei wesentliche Vorteile: Zum einen nutzen und pflegen die Gänse effektiv die großzügigen Flächen unter und zwischen den Solarmodulen. Zum anderen ermöglicht diese extensive Haltungsform die Erzeugung hochwertiger Gänseprodukte, die den Ansprüchen eines qualitätsbewussten Kundensegments gerecht werden. So verbindet dieses innovative Konzept nachhaltige Flächenbewirtschaftung mit der Produktion erstklassiger Lebensmittel.

Häufige Fragen

Welche Haltungsform der Gänse bietet sich auf den TierwohlPV®-Flächen an?

Man unterscheidet bei der Gänsemast zwischen drei Masttypen: Kurz-, Mittel- und Langmast. Für die Festtagsversorgung am Jahresende steht die Lang- oder Spätmastgans, meist kombiniert mit der Weideperiode, an erster Stelle. Dennoch können Sie die Haltungsform Ihrer Gänse auf der Fläche entsprechend Ihren Wünschen individuell anpassen.

Wie profitieren Landwirte von der TierwohlPV®-Lösung in der Gänsehaltung?

Landwirte profitieren von einer effizienten Doppelnutzung ihrer Flächen, zusätzlichen Einnahmen durch die Energiegewinnung und der Produktion von hochwertigem Geflügelfleisch unter art- und wesensgerechten Bedingungen.

Welche wirtschaftlichen Vorteile bietet die TierwohlPV®-Lösung für die Gänsehaltung?

Neben der Energieerzeugung ermöglicht die Lösung eine nachhaltige und effiziente Gänsezucht, die zu qualitativ hochwertigen und damit wertvolleren Produkten führt. Zudem können Landwirte Fördermittel und Subventionen für erneuerbare Energien und artgerechte Tierhaltung in Anspruch nehmen.

Wie profitieren die Gänse von den PV-Flächen?

Die PV-Flächen bieten den Gänsen schattige Bereiche, die vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen schützen. Dies fördert das Wohlbefinden der Tiere und unterstützt ihre natürlichen Verhaltensweisen. Zudem tragen die PV-Module zu einem sicheren Lebensumfeld bei.

Seite drucken