In einer Welt, in der es immer wichtiger wird, umweltfreundlich zu handeln, bietet TierwohlPV® eine neue Idee, wie Rinderhaltung und erneuerbare Energie zusammenpassen können. Unser Konzept stellt einen Wendepunkt in der landwirtschaftlichen Nutzung dar, indem es die Bedürfnisse der Tiere mit den Anforderungen eines modernen, umweltbewussten Betriebs vereint.
Unser Ziel ist es, Rindern eine Lebensumgebung zu schaffen, die ihre natürlichen Bedürfnisse erfüllt und gleichzeitig zur Vielfalt und Gesundheit unserer Ökosysteme beiträgt. Unsere PV-Module erzeugen somit nicht nur saubere Energie, sondern bieten den Tieren im Sommer ein schattiges Plätzchen und Schutz vor Wetterextremen, während gleichzeitig neuer Lebensraum für Insekten und Pflanzenarten entsteht.
Durch die Kombination der Energiegewinnung mit der Rinderhaltung können wir den Flächennutzen maximieren und effizienter gestalten denn je. So verbessert sich zum einen die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe, während gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und dem Tierwohl geleistet wird. Wir schaffen eine Zukunft, in der Rinderhaltung nicht nur produktiv, sondern auch umweltfreundlich und tiergerecht ist.
Cow-PV – Die Innovation in der Landwirtschaft
Die Nutzung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen gewinnt in der Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Dieses System eröffnet vor allem in der Tierhaltung vielfältige Vorteile, da Rinder bei direkter Sonneneinstrahlung schnell in den sogenannten Hitzestress kommen. Um auch in der Freilandhaltung weiterhin Hochleistung bringen zu können, muss es auf den Weiden ausreichend Schattenplätze geben. TierwohlPV® schafft diese Schattenplätze automatisch durch die aufgeständerten PV-Module, die gleichzeitig eine nachhaltige Energieerzeugung ermöglichen.
Die bifazialen Module sind lichtdurchlässig und können über die Unterseite das diffuse Licht, das vom Boden reflektiert wird, zusätzlich in grüne Energie umwandeln. Gleichzeitig verringern die Paneele die Verdunstung und es bleibt darunter länger kühl.
Mit ein paar Anpassungen für eine rinderfreundliche Haltung unter der TierwohlPV®-Anlage, können die Modultische mit einer Standardhöhe von einem Meter Unterkante montiert werden. Neben einem Wolfsschutz werden zusätzliche Stromlitzen gespannt sowie ein Rammschutz im unteren Dritten der Modultische angebracht. Durch diese Schutzvorrichtungen können die Rinder ganzjährig unter der Anlage gehalten werden. Für die Haltung bieten sich daher vor allem robuste und hornlose Rinderrassen wie Angus oder Galloway-Rinder an.
Häufige Fragen
Ganz im Gegenteil. Wir stellen Ihnen die Flächen kostenfrei zur Verfügung und zahlen Ihnen zusätzlich noch eine attraktive Vergütung für die Flächenpflege – je nach Umfang und Leistung.
Wir ermöglichen Ihnen einen Zugang zu den Flächen, die Sie beliebig nutzen können. Je nach Bedarf und Futtervolumen können Sie dann nach eigenem Ermessen die Menge an Rindern festlegen und diese auch zeitlich frei weiden lassen. In der Fläche haben Sie die Möglichkeit, mit Mobilzäunen eigene Gebiete festzulegen und die Beweidung zu strukturieren.
Mit ein paar Anpassungen für eine rindfreundliche Haltung unter der TierwohlPV®-Anlage, können die Modultische mit einer Standardhöhe von einem Meter Unterkante montiert werden. Neben einem Wolfsschutz werden zusätzliche Stromlitzen gespannt und ein Rammschutz im unteren Drittel der Modultische angebracht. Ein zusätzlicher Übersteigschutz behindert zudem das Überspringen des Zauns. Im gleichen Zuge wird durch unser Schutzsystem natürlich auch ein Ausbrechen der Schafe aus der Anlage verhindert.
Unsere Flächen werden mit heimischem Saatgut renaturiert, sodass eine möglichst große Artenvielfalt aufgebaut wird. Gleichzeitig orientieren wir uns in Absprache am Bedarf der Rinder, sodass Distelgewächse und ähnliche Pflanzen gering gehalten werden können.
Durch die zusätzliche Vergütung, die Sie für die Flächenpflege erhalten, können Sie ein attraktives Einkommen generieren. Die zusammenhängenden Flächen im zweistelligen Hektarbereich minimieren zudem Ihren Arbeitsaufwand sowie die Rahmenkosten und erhöhen so den Ertrag.
Rinder können ganzjährig unter der TierwohlPV®-Anlage gehalten werden. Für die Haltung bieten sich daher vorrangig Robustrassen an. Um Schäden an der Anlage zu umgehen, raten wir zudem zu hornlosen Rinderrassen. Wir empfehlen daher vor allem die Rasse Angus oder Galloway.