Header logotype
Ganzjährige Weidehaltung Für ein artenreiches Grünland
Das ganze Jahr auf Gras – mit TierwohlPV®

In einer Welt, in der es immer wichtiger wird, umweltfreundlich zu handeln, bietet TierwohlPV® eine neue Idee, wie Rinderhaltung und erneuerbare Energie zusammenpassen können. Unser Konzept stellt einen Wendepunkt in der landwirtschaftlichen Nutzung dar, indem es die Bedürfnisse der Tiere mit den Anforderungen eines modernen, umweltbewussten Betriebs vereint.

 

Unser Ziel ist es, Rindern eine Lebensumgebung zu schaffen, die ihre natürlichen Bedürfnisse erfüllt und gleichzeitig zur Vielfalt und Gesundheit unserer Ökosysteme beiträgt. Unsere PV-Module erzeugen somit nicht nur saubere Energie, sondern bieten den Tieren im Sommer ein schattiges Plätzchen und Schutz vor Wetterextremen, während gleichzeitig neuer Lebensraum für Insekten und Pflanzenarten entsteht.

 

Durch die Kombination der Energiegewinnung mit der Rinderhaltung können wir den Flächennutzen maximieren und effizienter gestalten denn je. So verbessert sich zum einen die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe, während gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und dem Tierwohl geleistet wird. Wir schaffen eine Zukunft, in der Rinderhaltung nicht nur produktiv, sondern auch umweltfreundlich und tiergerecht ist.

Referenzprojekt

Rinderhaltung in Poppenholz

Auf der PV-Fläche in Poppenholz wurde eine weitläufige Umgebung geschaffen, die den Rindern von Michael Schubert ausreichend Raum für artgerechtes Verhalten bietet. In der Mutterkuhhaltung wird auf eine niedrige GV-Besatzdichte geachtet, um den Tieren genügend Platz und ausreichendes Grünfutter zu gewährleisten. Spezielle Schutzvorrichtungen an der Unterkonstruktion schützen die Modultische, und installierte Kratzbürsten steigern das Wohlbefinden der Rinder.

Standort
Poppenholz
Parkgröße
3 ha
Leistung
3.573,60 kWp
CO₂-Einsparung
44.050 Tonnen CO₂/Laufzeit
Jährliche Netzeinspeisung
3.823.752 kWh
Nachhaltige Rinderzucht mit TierwohlPV®

Indem wir eine umweltfreundliche Rinderhaltung und die Produktion grüner Energie kombinieren, eröffnen wir neue Möglichkeiten für Synergieeffekte.

  • Tiergesundheit und Wohlbefinden

    Auf den speziell angelegten PV-Flächen entsteht ein Lebensraum, der eine vielfältige und für die Rinderhaltung optimierte Pflanzenwelt bietet. Diese Umgebung fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit der Rinder, was sich positiv auf die Qualität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse auswirkt.

  • Hochwertiges Weidefleisch

    Weidefleisch ist insgesamt aromatischer sowie fett- und cholesterinärmer und weist im Vergleich zu konventionellem Rindfleisch in seiner Zusammensetzung ein gesünderes Verhältnis der ungesättigten Fettsäuren auf. Neuere Studien beschäftigen sich mit den positiven Auswirkungen des Weidefleisches, das mit seinem Reichtum an Omega-3-Fettsäuren sehr positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben soll.

  • Im Einklang mit der Natur

    Je nach Zustand erfolgt die Beweidung der Fläche durch Rinder zyklisch. Da diese Wiederkäuer bevorzugt frisches Gras fressen, hat die Natur im Anschluss wieder Zeit sich zu regenerieren. Diese Art der Bewirtschaftung ist schonender und trägt dazu bei, den natürlichen Artenreichtum auf der Fläche zu erhalten. Unsere TierwohlPV®-Rinder sind Teil des Ökosystems Grünland und tragen dazu bei, den natürlichen Kreislauf aus Wachsen, Vergehen und erneutem Aufblühen aufrechtzuerhalten.

  • Mutterkuhhaltung und Tierwohl

    Zum Start der Weidehaltung ab April oder Mai grasen bei uns die Jungtiere und die Milch tritt als Nahrungsquelle in den Hintergrund. Diese Haltungsform ermöglicht die Erzeugung von Qualitätsrindfleisch in einer vom Verbraucher gewünschten Tierhaltungsform. Sie fördert die extensive Grünlandnutzung und leistet einen wichtigen Beitrag in der Landschaftspflege und Förderung der Artenvielfalt.

  • Natürliches Nahrungsangebot

    In enger Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde bringen wir eine regionale und für die Fläche passende Weidemischung ein und schaffen so eine natürliche und nachhaltige Umgebung für die Rinder. Der ausgewogene Mix aus nährstoffreichen Futtergräsern und Pflanzen mit hohem Nährwert fördert zudem auf natürlichem Wege die Leistung und Gesundheit der Wiederkäuer.

  • Förderung der regionalen Produktion und Landwirtschaft

    Nutzen Sie Ihre PV-Flächen für eine zukunftsorientierte und umweltschonende Rinderhaltung. Bieten Sie Rindhaltern eine nachhaltige Möglichkeit, ihre Herden artgerecht und unter optimalen Bedingungen zu bewirtschaften, während gleichzeitig erneuerbare Energie erzeugt wird.

  • Raubtiere und Fressfeinde

    In einigen Regionen sind Weiderinder von Wölfen bedroht. Mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen verhindern wir ein Untergraben und Eindringen der Raubtiere auf die Fläche und schützen so die Rinder. Auf den Einsatz von Herdenschutzhunden kann somit verzichtet werden.

Cow-PV – Die Innovation in der Landwirtschaft

Die Nutzung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen gewinnt in der Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Dieses System eröffnet vor allem in der Tierhaltung vielfältige Vorteile, da Rinder bei direkter Sonneneinstrahlung schnell in den sogenannten Hitzestress kommen. Um auch in der Freilandhaltung weiterhin Hochleistung bringen zu können, muss es auf den Weiden ausreichend Schattenplätze geben. TierwohlPV® schafft diese Schattenplätze automatisch durch die aufgeständerten PV-Module, die gleichzeitig eine nachhaltige Energieerzeugung ermöglichen.

 

Die bifazialen Module sind lichtdurchlässig und können über die Unterseite das diffuse Licht, das vom Boden reflektiert wird, zusätzlich in grüne Energie umwandeln. Gleichzeitig verringern die Paneele die Verdunstung und es bleibt darunter länger kühl.

 

Mit ein paar Anpassungen für eine rinderfreundliche Haltung unter der TierwohlPV®-Anlage, können die Modultische mit einer Standardhöhe von einem Meter Unterkante montiert werden. Neben einem Wolfsschutz werden zusätzliche Stromlitzen gespannt sowie ein Rammschutz im unteren Dritten der Modultische angebracht. Durch diese Schutzvorrichtungen können die Rinder ganzjährig unter der Anlage gehalten werden. Für die Haltung bieten sich daher vor allem robuste und hornlose Rinderrassen wie Angus oder Galloway-Rinder an.

Häufige Fragen

Muss ich etwas für die Flächen zahlen?

Ganz im Gegenteil. Wir stellen Ihnen die Flächen kostenfrei zur Verfügung und zahlen Ihnen zusätzlich noch eine attraktive Vergütung für die Flächenpflege – je nach Umfang und Leistung.

Wie funktioniert die Beweidung?

Wir ermöglichen Ihnen einen Zugang zu den Flächen, die Sie beliebig nutzen können. Je nach Bedarf und Futtervolumen können Sie dann nach eigenem Ermessen die Menge an Rindern festlegen und diese auch zeitlich frei weiden lassen. In der Fläche haben Sie die Möglichkeit, mit Mobilzäunen eigene Gebiete festzulegen und die Beweidung zu strukturieren.

Wie werden die Rinder geschützt?

Mit ein paar Anpassungen für eine rindfreundliche Haltung unter der TierwohlPV®-Anlage, können die Modultische mit einer Standardhöhe von einem Meter Unterkante montiert werden. Neben einem Wolfsschutz werden zusätzliche Stromlitzen gespannt und ein Rammschutz im unteren Drittel der Modultische angebracht. Ein zusätzlicher Übersteigschutz behindert zudem das Überspringen des Zauns. Im gleichen Zuge wird durch unser Schutzsystem natürlich auch ein Ausbrechen der Schafe aus der Anlage verhindert.

Was wächst auf der Fläche?

Unsere Flächen werden mit heimischem Saatgut renaturiert, sodass eine möglichst große Artenvielfalt aufgebaut wird. Gleichzeitig orientieren wir uns in Absprache am Bedarf der Rinder, sodass Distelgewächse und ähnliche Pflanzen gering gehalten werden können.

Lohnt sich der Betrieb finanziell?

Durch die zusätzliche Vergütung, die Sie für die Flächenpflege erhalten, können Sie ein attraktives Einkommen generieren. Die zusammenhängenden Flächen im zweistelligen Hektarbereich minimieren zudem Ihren Arbeitsaufwand sowie die Rahmenkosten und erhöhen so den Ertrag.

Kann ich alle üblichen Rinderarten auf der TierwohlPV®-Anlage halten?

Rinder können ganzjährig unter der TierwohlPV®-Anlage gehalten werden. Für die Haltung bieten sich daher vorrangig Robustrassen an. Um Schäden an der Anlage zu umgehen, raten wir zudem zu hornlosen Rinderrassen. Wir empfehlen daher vor allem die Rasse Angus oder Galloway.

Seite drucken