Aktuelles und alle wichtigen Informationen
Positive Bilanz des Projekts "Schaf schafft Landschaft" zum TierwohlPV®-Konzept
Das Engagement von TierwohlPV® für eine nachhaltige Nutzung landwirtschaftlicher Flächen findet starke Anerkennung im Rahmen des Bundesprojekts „Schaf schafft Landschaft“.
Die Universität Kassel, als Projektleiter des Bundesprojekts „Schaf schafft Landschaft“, hat im Rahmen einer Exkursion vier PV-Freiflächenanlagen der Münch Energie GmbH besichtigt, die unter dem innovativen TierwohlPV®-Konzept betrieben werden. Ziel war es, die Alleinstellungsmerkmale des Konzepts kennenzulernen und sich von der Integrierbarkeit von Energiewirtschaft und Weidetierhaltung zu überzeugen.
Innovative Kombination von Photovoltaik und Weidetierhaltung
Die besichtigten Standorte, darunter Anlagen mit Schaf-, Rinder- und Schweinebeweidung, demonstrieren eine gelungene Synergie von Photovoltaik und tiergerechter Nutzung. Die positiven Eindrücke unterstreichen, dass durch bauliche Anpassungen wie aufgeständerte Modulreihen, Wolfsabwehrmaßnahmen und angepasste Pflegekonzepte, eine Doppelnutzung erfolgreich realisierbar ist.
Experimentierfreude und Unterstützung der regionalen Landwirtschaft
Das Projekt lobt die Experimentierfreude und die Flexibilität von Münch Energie, die nicht nur die lokale Landwirtschaft einbindet, sondern auch innovative Ansätze wie die intensive Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsbetrieben und regionale Absatzmöglichkeiten fördert. Als beeindruckend beschreibt das Team der Uni Kassel den Mehraufwand, welcher bei Münch zum Anlagen- und Tierschutz betrieben wird. Dies beweist eine funktionierende Kombination aus Energieerzeugung und Weidewirtschaft.
Hervorragender Pflegezustand der Anlagen
Die Exkursion zeigte, dass die durch Weidetiere gepflegten Anlagen in einem überdurchschnittlichen Zustand sind. Die Verbindung aus Energieerzeugung und Beweidung trägt auch zur Akzeptanz der PV-Anlagen in der Bevölkerung bei. Die mit Modulen überstellten Flächen sind für die Landwirtschaft nicht verloren. Naturschutzfachliche Aspekte werden so gut es geht mitgedacht, eine Optimierung dieses Aspekts soll die kommenden Jahre gemeinsam mit dem Projektteam erarbeitet werden.
Dank für die wertvolle Zusammenarbeit
Im Namen von Münch Energie möchten wir uns herzlich bei der Universität Kassel und dem Projekt „Schaf schafft Landschaft“ für den Besuch und das wertvolle Feedback bedanken.
Die offizielle Stellungnahme vom Projekt „Schaf schafft Landschaft“ finden Sie in unserem Presseportal: www.tierwohlpv.de/presse/