Bei einer in Rugendorf abgehaltenen Veranstaltung diskutierten Repräsentanten aus Wirtschaft und Politik, darunter Mario Münch, Gründer von Münch Energie, über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Münch, bekannt für sein leidenschaftliches Engagement für erneuerbare Energien, betonte die Wichtigkeit einer zukunftsorientierten und umweltbewussten Geschäftsstrategie.
In einer lebhaften Diskussion mit Bernd Drechsel, Chef der Textilveredlung Drechsel, und anderen Gästen, darunter FDP-Chef Christian Lindner und Energie-Forscherin Claudia Kemfert, wurden unterschiedliche Ansichten zur aktuellen Energiepolitik und die Rolle erneuerbarer Energien erörtert. Drechsel, einst Kritiker der Energiewende, wurde durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Münch Energie zum Befürworter ökologischer Energielösungen. Dies zeigt sich in der Installation einer Photovoltaik-Anlage auf seinem Firmengelände, die durch Münch Energie realisiert wurde und signifikante Einsparungen ermöglicht.
Münch Energie stellt sich als ein Unternehmen dar, das die Energiewende nicht nur fördert, sondern auch praktisch umsetzt. „Die Energiewende ist eine Kopfsache“, so Mario Münch. „Es geht darum, die großen Chancen, die sich bieten, zu erkennen und zu nutzen.“ Dieser Ansatz wird auch innerhalb des Unternehmens gelebt. So ermöglicht Münch Energie seinen Mitarbeitern, ihre Elektrofahrzeuge während der Arbeitszeit zu günstigen Konditionen aufzuladen und den Strom zuhause zu nutzen.
Im Rahmen der Diskussion trugen auch FDP-Bundesvorsitzender Christian Lindner und DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert ihre Ansichten zur Energiewende bei. Lindner kritisierte die aktuellen Ansätze der Bundesregierung und plädierte für marktwirtschaftliche Lösungen. Er betonte die Notwendigkeit, effizientere und kosteneffektivere Maßnahmen zur CO₂-Reduktion zu entwickeln. Claudia Kemfert hingegen verteidigte die Anschubfinanzierung für erneuerbare Energien als wesentlichen Schritt hin zu einer kostengünstigeren und nachhaltigeren Energieversorgung. Sie hob hervor, dass die dezentrale Energieversorgung ein zukunftsträchtiges Modell sei und sprach sich für eine stärkere Förderung erneuerbarer Energien aus.
Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung der dezentralen Energieversorgung als Zukunftsmodell und die Rolle von Unternehmen wie Münch Energie, die durch innovative Ansätze und Kooperationen den Weg für eine nachhaltige und wirtschaftlich lohnende Energiewende ebnen.
Über Münch Energie
Münch Energie steht für eine nachhaltige, sichere und günstige Versorgung mit grüner Energie. Basierend auf langjährigem Know-how und der innovativen Arbeitsweise entstehen Kombikraftwerke, welche ganze Regionen in die Energieautarkie führen. Durch individuelle Lösungen und 20 Jahren Erfahrung wird so eine Synergie zwischen Kommunen, landwirtschaftlichen Betrieben, den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Industrie geschaffen, welche langfristige öko-logische und ökonomische Vorteile bietet und gesamte Regionen zukunftssicher aufstellt.
Ansprechpartner:
Manuel Schinner
m.schinner@muench-energie.de
T 09223 94 59 84 799
www.muench-energie.de